Foto: © Fotografie Barthel 2022

BENEFIZ zugunsten der Jugendstadtkapelle Wiesloch

Am Dienstag, 17.10.2023 um 19:30 Uhr im Palatin Wiesloch.

Tickets gibt es hier.

Das Heeresmusikkorps präsentiert ein abwechslungsreiches musikalisches Programm – neben traditioneller Marschmusik wird auch originale sinfonische Blasmusik mit Bearbeitungen klassischer Werke, moderner Unterhaltungsmusik und Bigband-Sound dargeboten.

Seit fast 50 Jahren besteht die intensive Freundschaft zwischen der Stadtkapelle Wiesloch und der Musikkapelle Taisten aus Südtirol. Diese wurde nun einmal mehr durch ein besonderes Geschenk an die Gemeinde untermauert. Seit Mai diesen Jahres dürfen sich die Südtiroler Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste dort über eine Picknick-Anlage der besonderen Art freuen – Horst und Gerti Kummerow, die Initiatoren der Freundschaft und Sponsoren der Anlage, haben im Rahmen eines kleinen Empfangs die weltweit erste Inklusions-Picknick-Anlage der Öffentlichkeit vorgestellt und den Bewohnern von Taisten und ihren Gästen zur weiteren Nutzung übergeben. Konzipiert und produziert wurde die Anlage unter dem Markennamen „RANKO“ von der Firma Draht Mayr, Dielheim. Ein gelungenes Werk, das zum barrierefreien Verweilen einlädt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten des Projekts!

Die Vorsitzende der Stadtkapelle Wiesloch, Michaela Maurer, hatte es als „Experiment“ angekündigt und frei nach dem Motto „Blasmusik trifft Pop“ wurde das Wagnis eingegangen. Beim traditionellen Jahreskonzert im Staufersaal des Palatins gab es am Ende eine Zweisamkeit der besonderen Art, spielte doch die Stadtkapelle gemeinsam mit der Band „Celebrate Groove“ auf. Es war ein stimmungsvolles und mit viel Beifall bedachtes Wagnis, das voll aufging. 

Dieses Jahr durften die JungmusikerInnen der Jugendstadtkapelle endlich wieder für ein Wochenende gemeinsam verreisen, denn es wurde fleißig am Konzertprogramm für das Jahreskonzert im Mai geübt. Aber auch die Gemeinschaft wurde durch Spiele, Spaziergänge, Eis essen und einer Feedbackrunde in der Jugendherberge Ortenberg gestärkt.

Ein Dank gilt den OrganisatorInnen und HelferInnen und Dirigent Harald Weber für diese reibungslosen und musikalisch erfolgreichen Probetage. 

Wir freuen uns riesig, dass so viele kleine und große Detektivinnen und Detektive unserem Aufruf am Samstag in die Merian Grundschule gefolgt sind. Die Sporthalle war bis auf den letzten Platz auf Sportmatten und Bänken gefüllt, sogar Stehplätze waren knapp. 

Bevor es zum Fall um die verschwundenen Noten ging, zeigten die Schülerinnen und Schüler der beiden Bläserklassen ihr bereits gelerntes musikalisches Können. Alle Beteiligten waren mit viel Engagement und Freude dabei – das konnte wirklich jeder und jede Zuhörer/-in sehen und spüren.