Generalversammlung 2019 – Novum bei der Stadtkapelle Wiesloch: Erste weibliche Vorsitzende seit Vereinsgründung
Der Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2019 der Stadtkapelle Wiesloch e.V. waren 40 Mitglieder gefolgt, die vom 1. Vorsitzenden Norbert Bönisch herzlichst begrüßt wurden.
Da vorab keine Anträge an die Generalversammlung gestellt wurden, konnte zügig zu den nächsten Tagesordnungspunkten geschritten werden. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab Vorsitzender Norbert Bönisch seinen Bericht über die vergangenen 2 Jahre Vorstandstätigkeit ab.
In ihrem Kassenbericht berichtete Kassiererin Heike Guder von einem soliden Kassenstand. Sie stellte nochmals heraus, wie wichtig die Einnahmen aus eigenen Konzerten, Gastauftritten und eigenen Festen sind und welchen großen Beitrag der Einsatz der Musiker gerade bei den eigenen Festen zur Finanzierung des Vereins darstellt. Ihr wurde von Kassenprüfer Willi Marko eine einwandfreie und sehr gute Kassenführung bescheinigt und die Vorstandschaft darauf auf seinen Antrag einstimmig entlastet.
Jugendstadtkapelle fährt zum Weltjugendmusikfestival nach Zürich
Nachwuchs der Stadtkapelle sucht noch Mitfahrer – Anfänger können jetzt noch einsteigen – Tag der Blasinstrumente am 9. Februar
Im Jahr 2021 wird in Zürich wieder das Weltjugendmusikfestival stattfinden. Hierbei handelt es sich um ein internationales Festival für Amateur-Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 9 und 25 Jahren. Seit 1985 reisen für jedes Festival bis zu 4.500 Jugendliche aus aller Welt nach Zürich, um Gleichgesinnte anderer Vereine aus aller Welt zu treffen, mit ihnen zu musizieren und sich mit ihnen in verschiedenen Kategorien zu messen. Insgesamt 170 Orchester aus 40 Ländern trafen sich in den vergangenen 30 Jahren zu einem faszinierenden musikalischen Wettstreit.
Die Jugendstadtkapelle beginnt bereits jetzt mit den Planungen und Vorbereitungen für das Festival. „Wir werden sowohl unsere Jugendarbeit als auch die musikalische Entwicklung unserer Ensembles - die Jugendstadtkapelle und die Junioren - gezielt auf das Festival ausrichten“, berichtet Christine Waibel, die Jugendleiterin der Stadtkapelle. „Wir beginnen bereits am 9. Februar mit einem Tag der Blasinstrumente, an dem wir möglichst viele Kinder und Jugendliche neu für ein Blasinstrument oder Schlagzeug begeistern wollen.
Tag der Blasinstrumente
Am Samstag, den 9. Februar 2019 von 14-17 Uhr veranstaltet die Jugendstadtkapelle Wiesloch in Kooperation mit der Musikschule Südliche Bergstraße einen Tag der Blasinstrumente.
Alle Kinder und Jugendliche aus Wiesloch, die gerne ein Instrument erlernen möchten, sich aber noch unsicher sind, welches wohl das passende für sie ist, sind herzlich eingeladen. Alle Blech- und Holzbalsinstrumente eines großen Blasorchesters inklusive Schlagzeug können bei Lehrern der Musikschule bzw. bei Musiker/innen der Stadtkapelle Wiesloch ausprobiert werden.
Wenn ihr Interesse habt, kommt vorbei. Ihr findet uns in den Räumen der Gerbersruh Gemeinschaftsschule, Gerbersruhstraße 18 in Wiesloch - schräg gegenüber der Musikschule Südliche Bergstraße.
Wir freuen euch auf euch!
P.S. Es lohnt sich. Sicher dir einen Platz und fahr mit zum Weltjugendmusikfestival in Zürich.