Symphonische Bläsermusik in Vollendung
Die Stadtkapelle Wiesloch hatte am Muttertag zu ihrem traditionellen Jahreskonzert in das Palatin eingeladen und konnte dabei so viele Besucher begrüßen wie selten zuvor bei einem solchen Konzert.
Die Qualität der bei diesem Konzert dargebotenen Musik hat sich in Wiesloch und in der Region herumgesprochen und die Besucher wurden nicht enttäuscht. Die neue Vorsitzende des Vorstandes Michaela Maurer nutzte diesen ersten großen Auftritt „Ihres“ Orchesters um sich denn auch persönlich vorzustellen. Um es vorweg zu sagen: Michaela Maurer war durch Ihre Art mit dem Publikum zu kommunizieren einer der Überraschungen dieses Abends. Das erste musikalische Ausrufezeichen setzten dann die Junioren der Stadtkapelle und die Jugendstadtkapelle in einem gemeinsamen Auftritt. Unter der Leitung von Pascal Morgenstern wurde ruhig und unaufgeregt gemeinsam musiziert. Mit „Ayre and Dance“ von Bruce Pearson, Ranger Rock von Brian Connery, „Black Forest Ouverture“ von Michael Seeny, „The Lost Lady Found“ von Percy Grainer und dem Stück “Get up and go” von Stefan Schwalgin wurden dem Können der jungen Musikerinnen und Musiker angemessene Stücke einfühlsam dargeboten und der Charakter der Stücke durch eine sehr gute Harmonie dem Publikum näher gebracht. Hervorzuheben ist das Solo des jungen Saxophonisten Ben Förderer. Die Beiträge der Jugend wurden fachkundig und sachlich durch die Moderation von Leonie Fialla ins rechte Licht gesetzt. Kompliment auch für die Ansage der jungen Dame.
Gleich mit dem ersten Stück der nach der Jugendstadtkapelle die ganze Bühne ausfüllenden Stadtkapelle Wiesloch wurde den Besuchern dann eine exzellente Kostprobe der symphonischen Bläsermusik dargeboten. Mit der Interpretation der Komposition „ Il Giudizio Universale“ (Das Jüngste Gericht) des Italieners Camillo de Nardis in der Bearbeitung von Franco Cesarini wurde die Stadtkapelle Wiesloch allen Facetten der Bläsermusik gerecht.
Das neue Gesicht an der Spitze der Stadtkapelle
Die ersten 90 Tage Amtszeit sind vorüber – ich finde, das ist eine gute Gelegenheit mich Ihnen, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der Stadtkapelle Wiesloch, vorzustellen.
Mein Name ist Michaela Maurer, ich bin 46 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in Rauenberg.
Vor nun schon mehr als 20 Jahren hat es mich aus beruflichen Gründen in die schöne Wieslocher Gegend verschlagen, und nicht zuletzt die gute Kameradschaft innerhalb der Stadtkapelle Wiesloch und die hohe musikalische Qualität ließen mich hier schnell Fuß fassen.
Meine Wurzeln liegen in Aichhalden, einem kleinen Ort zwischen Rottweil und Freudenstadt im Schwarzwald, wo ich das Musizieren und das Vereinsleben kennen und lieben gelernt habe. Mit meinem Vater und meinen zwei Schwestern habe ich dort
Symphonische Blasmusik im idyllischen Oberdielbach
Um das nächste Jahreskonzert der Stadtkapelle Wiesloch am Sonntag, den 12. Mai 2019 um 17 Uhr im Palatin Wiesloch vorzubereiten, sind am letzten Märzwochenende die ca. 60 Musiker/innen der Stadtkapelle Wiesloch zum Probenwochenende in den Odenwald gefahren.
Ziel war zum ersten Mal das Landhaus Oberdielbach der Stadt Heidelberg, wo die Teilnehmer hervorragende Bedingungen vorfanden. Neben den Probenmöglichkeiten für das Blasorchester in der Scheune des Landhauses waren es die Unterkunft selbst und eine sehr gute Betreuung durch das Service- und Cateringpersonal des Landhauses, die zum Erfolg beitrugen.
Dirigent Harald Weber und seine Musiker/innen hatten in den Wochen zuvor in den Registerproben die Konzertstücke so gut vorbereitet, dass in Oberdielbach nun direkt der Feinschliff im Zusammenspiel der Stücke erfolgen konnte. Auf dem Programm des Konzertes stehen neben zeitgenössischen Originalkompositionen für symphonische Blasorchester auch Musical- und Filmmelodien.
Mit „Il Giudizio Universale“ („Das Jüngste Gericht“) von Camillo De Nardis war eine eher unbekannte, aber sehr eindrucksvolle melodramatische sinfonische Dichtung vorzubereiten. „Puszta“, das zweite große Werk des Konzerts von Jan van der Roost,