Stadtkapelle Wiesloch
  • Home
  • Stadtkapelle
    • Orchester
    • Registervorstellung
    • Dirigent
    • Proben
    • Diskografie
      • Diskografie
      • CD-Bestellung
    • Über den Verein
      • Über den Verein
      • Das Jahr der Stadtkapelle
      • Vorstand
      • Ehrenmitglieder
      • Chronik
    • Konzertberichte
    • Neuigkeiten
    • Bildergalerie
    • Termine
  • Jugendstadtkapelle
    • Orchester
    • Dirigent
    • Jugendvorstand
    • Jugendarbeit
    • Kooperation Musikschule
    • Berichte
  • Unterstützen
    • Mitspielen
    • Beitreten
    • Spenden
    • Sponsor werden
  • Infos
    • Kontakt Stadtkapelle
    • Kontakt Jugendstadtkapelle
    • Satzung
    • Datenschutzordnung
    • Links
  • Intern
  • Start

Eine Notenspende der besonderen Art

Es war eine große Ehre für Max Förderer, dem jungen Tubisten der Stadtkapelle Wiesloch, als er von Harald Weber, dem Dirigenten der Stadtkapelle, den Auftrag bekam, eine ganz besondere Spende abzuholen.

Ausgestattet mit den besten Grüßen von Herrn Weber machte er sich auf den Weg zu Herrn John O’Preska, der mit seiner deutschen Frau in Wiesloch wohnt. Denn der ehemalige Chief Warrant Officer 5 der 76th US Army Band, der zuerst in Wiesbaden und dann bis 2003 in Mannheim stationiert war, vermachte der Stadtkapelle Wiesloch seine Glenn Miller Noten – von Pennsylvania 6-5000 über Oklahoma Selections bis hin zu Carousel.  

Nach einem regen Austausch über Militärmusik und Stöbern in alten Fotoalben, bedankte sich Max Förderer im Namen der Stadtkapelle Wiesloch mit 2 Freikarten für das kommende Galakonzert des Heeresmusikkorps Ulm am 19. Oktober 2021 im Palatin Wiesloch.

Die Freude bei den O’Preskas war groß, denn Herr O’Preska erinnert sich gerne an ein gemeinsames Konzert mit den Ulmern im Jahre 2001.

Auch wir freuen uns, Ihnen hoffentlich bald das ein oder andere der der vermachten Werke präsentieren zu können.

Georg Hartlieb dem Schöpfer der Stadtkapelle Wiesloch zum 75. Geburtstag

Die Stadtkapelle Wiesloch wird in diesem Jahr 125 Jahre alt und kann dieses Jubiläum wegen Corona leider nicht im großen Stil feiern. Damit entfällt für die Freunde der Bläsermusik auch die Möglichkeit sich von der großen Qualität der Wieslocher Musikerinnen und Musiker zu überzeugen.

Am 20. April 2021 feiert mit Georg Hartlieb der Mann seinen 75. Geburtstag, dem die Stadtkapelle Wiesloch in hohem Maße zu verdanken hat, dass sie in diesem Jubiläumsjahr, aber auch schon die letzten 25 Jahre zuvor ein so großes und gutes Blasorchester darstellt.

Im Jahr 1974 reagierte der Vorstand der Stadtkapelle Wiesloch auf die sich ändernden Freizeit- und Gesellschaftsverhältnisse sowie auf die Gründung der Musikschule in Wiesloch durch die Formulierung eines Zielkonzeptes zur Bildung eines repräsentativen Blasorchesters. Mit der Verpflichtung von Georg Hartlieb als neuen Dirigenten der Stadtkapelle Wiesloch zu Beginn des Jahres 1977

Mehr...

Die Geschichte der Stadtkapelle - 1956 bis 1977

Wussten Sie, wann die erste Frau bei der Stadtkapelle Wiesloch mitspielte?
Dies und noch viel mehr können Sie heute in unserem Teil 3 der Geschichte der Stadtkapelle Wiesloch anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums erfahren.

Das Jubiläumsfest zum 60jährigen Jubiläum im Jahr 1956 sollte das zunächst letzte große eigene Ereignis werden, mit dem die Stadtkapelle Wiesloch in der Öffentlichkeit in Erscheinung trat. Denn nach dem Jubiläum hörten einige der „Männer der ersten Stunde“ nach dem zweiten Weltkrieg zumeist aus Altersgründen auf.

Dirigent Friedrich Metz führte ab 1956 die Jugendausbilgung nach einem Konzept des Heidelberger Musikpädagogen Fritz Hekler (Testkurse) durch und ermöglichte so sehr vielen jungen Menschen den Zugang zur Blas- und Volksmusik, um so den Grundstein für das weitere erfolgreiche Wirken der Stadtkapelle zu legen.

Zunächst gab es im Jahr 1959 einen Wechsel in der Führung. Nachdem Roland Thome sein Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr weiterführen konnte, wurde Karl-Andreas Ficht zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dessen Amtszeit war von kurzer Dauer, denn im Jahr 1961 wurde Karl Ullrich anstelle des erkrankten K.A. Ficht zum 1. Vorsitzenden bestellt.

Die Jugendarbeit zeigt erste Früchte, denn auf dem Bezirksmusikfest des Kreisverbandes Kurpfalz in Dielheim konnte die Jugendgruppe unter Friedrich Metz einen beachtlichen 2. Rang erringen.

Mehr...

  1. Die Geschichte der Stadtkapelle - Vom 1. Weltkrieg bis 1956
  2. Die Stadtkapelle Wiesloch hat Geburtstag - 125 Jahre
  3. Musikalischer Gruß zum 4. Advent
  4. Musikalischer Gruß zum 3. Advent

Seite 6 von 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Nächste Termine

19 Okt
Gala-Benefizkonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr
Datum Mi, 19.10.2022 19:30
BestattungenBrenner
Sparkasse Heidelberg

Impressum


Back to Top

© 2022 Stadtkapelle Wiesloch